

« Für mich war dieser Kurs sehr lohnend und wird noch lange nachwirken. »
Verena *1942
« Der Kurs hat mich beflügelt und Bewegung in mein Leben gebracht. »
Betty *1945
« Der Kurs hat mich inspiriert und ich werde die verbleibende Zeit bewusster leben. »
Christine *1948
-
Angebot
Erinnerungen sind für ältere Menschen bedeutsam. Sie können auf eine lange Vergangenheit zurückblicken. Im Sich-Erinnern sind der Reichtum und der rote Faden der persönlichen Lebensgeschichte verborgen.
Die eigene Biografie zu reflektieren verheisst: Geschenktes und Erreichtes dankbar wahrzunehmen. Bewusst aus eigenen Ressourcen zu schöpfen und diese zu pflegen. Verpasstes nach Möglichkeit nachzuholen und sich mit Schatten zu versöhnen.
Lebenserfahrungen mit anderen zu teilen, wirkt bereichernd und belebend. Moderierte Workshops laden dazu ein, sich mit biografischen Erlebnissen zu befassen. Ein Reflexionsprozess, der zur persönlichen Lebensqualität beitragen kann.
Module Je 4-5 Workshops zu 2 Stunden, mit integrierter Pause Modulthemen
(Beispiele)Gute Zeiten, Lieblingsorte, Glücksmomente, Schöne Zufälle, Geschenke, Kluge Entscheidungen, Heimat(en), Kraftquellen, Gelungen! etc.
Anderweitige Schwerpunkte sind wünschbar.Workshop 6 bis max. 12 Teilnehmende; mit Moderation Ort/Datum nach Vereinbarung Kosten pro Modul; nach Vereinbarung Weckt mein Angebot Ihr Interesse? Gerne führe ich mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch. Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme!
-
Zielgruppe
Ältere Menschen sind lebenserprobt. Sie verfügen über eine lange Vergangenheit und einen reichen Erfahrungsschatz. Der dritte Lebensabschnitt lädt dazu ein, sich mit der eigenen Biografie zu befassen.
Ich schaffe Raum, um Potential und Ressourcen von lebenserprobten Menschen zu entdecken. Ziel ist das persönliche Wohlbefinden und die soziale Vernetzung zu fördern, damit Älterwerden gelingen kann.
Im Rahmen einer überschaubaren Gruppe werden themenzentrierte Erinnerungen angeregt. Dabei wird über die Vergangenheit ein Bogen zur Gegenwart und Zukunft gespannt.
Die teilnehmenden Personen sind bereit, sich in einer angeleiteten Gruppe mit ausgewählten Themen ihrer Lebensgeschichte zu befassen. Sie bringen den anderen Teilnehmenden Achtung entgegen und respektieren Regeln. Jede teilnehmende Person bestimmt zu jeder Zeit, ob und wie weit sie sich einbringen mag.
-
Partner
Volkshochschule Zürich
9/2019 «Gute Zeiten»Als Institution, Organisation, Verein haben Sie mit älteren Menschen zu tun. Sie wissen um die damit verbundenen Herausforderungen: Der Anteil dieser Bevölkerungsgruppe nimmt in unserer Gesellschaft kontinuierlich zu. Gleichzeitig geht die gesellschaftliche Wertschätzung des Alterns zunehmend verloren. Ältere Menschen sind verstärkt mit Gefühlen von Einsamkeit und Überflüssigkeit konfrontiert.
Gut zu altern ist eine Aufgabe, die das Individuum als auch die Gesellschaft als Ganzes betrifft. In diesem gesellschaftspolitischen Handlungsfeld möchte ich mit Ihrer Unterstützung einen Beitrag leisten, damit Älterwerden gelingen kann.
Biografische Bildungsworkshops bieten Raum für Gedächtnisaktivierung, Kommunikation, Begegnung und lebenslanges Lernen. Sie orientieren sich an religiös-weltanschaulicher Neutralität.
Meine Moderation basiert auf fundiertem didaktischem und methodischem Know-how und auf Praxiserfahrung. Weckt mein Angebot Ihr Interesse? Gerne führe ich mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch. Ich freue mich auf Ihre Kontaktnahme!
-
über mich
Silvia Saxer
8610 Uster, Zürich
info@biografieperlen.ch
+41 (0)76 442 80 20 Kontakt aufnehmenDiplome | Zertifikate | Wirkungsorte (Auszug)
2002-2007Dipl. Psychologin FH
Psychologiestudium an der ZHAW, Zürich
2012-2019
2005-2011Dipl. Berufs- und Laufbahnberaterin
Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Kanton St. Gallen
Leiterin Regionalstelle See-Gaster, Uznach
Berufs- und Studienberatung Kanton Thurgau, Frauenfeld, Kreuzlingen
Leiterin Regionalstelle Frauenfeld
2015-2019Zert. PRB®-Coach IPSIS®
Persönlichkeits- und Ressourcenorientierte Beratung PRB®
Institut PSI Schweiz (IPSIS®), Zürich
2006-2007Zert. Kursleiterin SVEB
Lernveranstaltungen für Erwachsene durchführen
Institut für Angewandte Psychologie (IAP), Zürich
1973-1977
1977-2004Dipl. Primarlehrerin
Lehrerseminar Wohlen AG
Lehrtätigkeit in diversen Gemeinden, Kantone Zürich und AargauIch habe Jahrgang 1957 und bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern
© 2020 | Impressum